Heute folgt der letzte Teil der spannenden Video-Reihe „Wetzlar vs. Klima“, die in den vergangenen Wochen – immer freitags – auf wetzlar.de , bei FFF Wetzlar, bei ifok und beim Bürgerforum und den entsprechenden Social-Media-Kanälen wie Youtube, Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht wurde.
„Mit dem Videoformat Wetzlar vs. Klima zu Windenergie und Klimaschutz greift der Wetzlarer Umweltdezernent Norbert Kortlüke einen im März ausgefallenen Termin mit den Wetzlarer Vertretern von „Fridays For Future“ wieder auf.
In vier verschiedenen Videos beantwortet Kortlüke Fragen der Klimaschutz-Bewegung zu den Themen Klimaziele, Energiewende, Mobilität und Forst in Wetzlar. Ziel des Video-Dialogs ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, Perspektiven von „Fridays For Future“ sowie der kommunalen Ebene zu beleuchten und eventuelle Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu finden und zu besprechen.
Die Videos wurden in den letzten Wochen jeweils freitags veröffentlicht. Teil 5: Wetzlar vs Klima? Der gesamte Film! (Das Video ist ab 13 Uhr zu sehen.)“
Wetzlar vs. Klima? Der gesamte Film
Die anderen Teile finden Sie unter:
Teil 1 Wetzlar vs. Klima: Videodialog mit Fridays For Future
Teil 2 Wetzlar vs. Klima: Energiewende!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das erste Klimagesetz für Hessen
Der hessische Landtag hat in seiner letzten Sitzung im Januar das erste hessische Klimagesetz verabschiedet. Klimaschutz und Klimaanpassung sind damit eine gesetzliche Aufgabe, die die gesamte Landesregierung und die Landesverwaltung…
Weiterlesen »
Kreisvorstand nachgewählt
Vier Beisitzer*innen wurden nachgewählt In der Kreismitgliederversammlung am 17.01.2023 fand die Nachwahl des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen statt. Vor zwei Jahren wurde der Kreisvorstand neu gewählt….
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür der Alexander-von-Humboldt-Schule
Die Alexander-von-Humboldt-Schule hatte für Samstag, den 21. Januar von 10 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Von uns Grünen sind Andrea Biermann und Emely Green der…
Weiterlesen »