Zukunftsweisend
Klimafreundliche und innovative Wärme-Versorgung
In Sinn startet demnächst die Umsetzung des Edinger Nahwärmeprojekts. Zuvor war von der Projektgruppe „BIOENERGIE Edingen“ und der Firma Viessmann eine Machbarkeitsstudie erstellt worden. Diese wurde im Oktober im Sinner Rathaus allen Fraktionen vorgestellt und fand parteiübergreifende Zustimmung. Unter den Gästen befand sich auch der Kreisbeigeordnete des Lahn-Dill-Kreises, Heinz Schreiber, der das Projekt ausdrücklich gutheißt. Sowohl der Lahn-Dill-Kreis als auch die Gemeinde Sinn wollen das Projekt (personell) unterstützen.
Leuchtturmprojekt
Bei der Nahwärme handelt es sich um ein innovatives Wärmekonzept. Es wird Wärme aus CO2-armen erneuerbaren Energien, wie Holz, Sonne und Kraft-Wärme-Kopplung, gewonnen. Damit können, je nach Variante bis zu 80% des klimaschädlichen CO2 eingespart werden. Ein Anschluss an das Nahwärmenetz kostet in der Simulation ca. 6000 Euro.
Unabhängigie Wärmeversorgung
Diese neue innovative Art der Wärmegewinnung hat viele Vorteile, wie die Unabhängigkeit von den Öl-Preisschwankungen des Weltmarktes, Gewährleistung der Versorgungssicherheit, eine feste Preisgarantie und vor allem eine klimafreundliche und zukunftsweisende Wärmegewinnung. Außerdem findet sich die zentrale Wärmerzeugung in Bürgerhand.
Foto: https://www.solaranlagen-portal.de/downloads/solar-foto-datenbank.html#!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln im Lahn-Dill-Kreis (02.-22. Juli 2022)
Es ist wieder soweit – die Stadtradel Aktion beginnt. Der Lahn-Dill-Kreis nimmt diesmal mit vielen seiner Kommunen auch daran teil: Vom 2. bis 22. Juli 2022. Alle, die in Dillenburg,…
Weiterlesen »
Weltwassertag – „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“
Ohne Wasser kein Leben. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. Sie wollen uns daran erinnern, wie besonders und lebenswichtig Wasser als Ressource ist….
Weiterlesen »
Ukraine – Gespräch mit Omid Nouripour MdB und Siegfried Bogdanski
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Omid Nouripour sprach am Dienstagabend in einer Online-Veranstaltung über den Krieg in der Ukraine. Danach konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Beschlossen wurde die Veranstaltung…
Weiterlesen »