Heute folgt Teil 4 der spannenden Video-Reihe „Wetzlar vs. Klima“, die in den kommenden Wochen – immer freitags – auf wetzlar.de , bei FFF Wetzlar, bei ifok und beim Bürgerforum und den entsprechenden Social-Media-Kanälen wie Youtube , Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht wird.
„Mit dem Videoformat Wetzlar vs. Klima zu Windenergie und Klimaschutz greift der Wetzlarer Umweltdezernent Norbert Kortlüke einen im März ausgefallenen Termin mit den Wetzlarer Vertretern von „Fridays For Future“ wieder auf.
In vier verschiedenen Videos beantwortet Kortlüke Fragen der Klimaschutz-Bewegung zu den Themen Klimaziele, Energiewende, Mobilität und Forst in Wetzlar. Ziel des Video-Dialogs ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, Perspektiven von „Fridays For Future“ sowie der kommunalen Ebene zu beleuchten und eventuelle Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu finden und zu besprechen.
Die Videos werden in den kommenden Wochen jeweils freitags veröffentlicht. Teil 4: Wetzlar vs Klima? Landwirtschaft! (Das Video ist ab 13 Uhr zu sehen.)“
Umweltdezernent Norbert Kortlüke im Gespräch mit Louisa Rixen, Fridays For Future.
Die anderen Teile finden Sie unter:
Teil 1 Wetzlar vs. Klima: Videodialog mit Fridays For Future
Teil 2 Wetzlar vs. Klima: Energiewende!
Teil 3 Wetzlar vs. Klima: Mobilität!
Teil 5 Wetzlar vs. Klima: Der gesamte Film!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die neue GRÜNE Fraktion für den Kreistag
Letzte Woche am Dienstag (23. März 2021) hat die erste Fraktionssitzung der neuen grünen Fraktion – Coronakonform – im großen Sitzungssaal mit Maske und Abstand stattgefunden. Als Fraktionsvorsitz wurde…
Weiterlesen »
Vielen Dank für Eure Stimmen!
Liebe Freund*innen, die Wahl ist beendet! Seit gestern Abend 18.00 Uhr zählen viele Wahlhelfer*innen in ganz Hessen die Stimmen aus. 💚Herzlichen Dank für Euren super starken Wahlkampf im Lahn-Dill-Kreis! 💚…
Weiterlesen »
Hessen fördert die Entwicklung des ländlichen Raums
Viele Menschen schätzen wieder das Leben auf dem Land und ziehen dorthin. Doch auf dem Land und im Dorf gibt es andere Probleme als in der Stadt. Wie zum…
Weiterlesen »