Hier finden Sie eine Übersicht unserer GRÜNEN sowie der von uns mitgestellten und mitgetragenen Anträge im Kreistag des LDK.
Unsere GRÜNEN Anträge
Koalitionsanträge
- Erstellung einer Werbekampagne für die ÖPNV-Nutzung an weiterführenden Schulen
- Sicherung der Gesundheitsversorgung im Lahn-Dill-Kreis
- Dringlichkeitsantrag: Resolution zur Main-Weser-Bahn, Mittelhessenexpress und Dillstrecke
- Vermeidung von Lichtverschmutzung an kreiseigenen Liegenschaften
- Alternativantrag: Klimanotlage
- Dringlichkeitsantrag: Zur Verfügungstellung von FFP2-Masken für Schülerinnen und Schüler im Lahn-Dill-Kreis
- Änderungsantrag Medizinstipendien
- Änderungsantrag „Fair Trade Produkte“
- Abluftventilatorensysteme an Schulen – Änderungsantrag zum HH 22/23
- Einrichtung einer Kinder- und Jugendvertretung im Lahn-Dill-Kreis
- Hochwasserschutz für die Bevölkerung
- Pressefreiheit im Lahn-Dill-Kreis gewährleisten
- Offene Schulen im Herbst
- Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion „Notfallfonds für Vereine“
- Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion „Impfstrategie“
- Übertragung der Kreistagssitzung mit Video-Streaming
- Änderung der Hauptsatzung
- Festlegung und Zusammensetzung der Ausschüsse des Kreistags
- Einführung des Wechselunterrichts an den Schulen im LDK
- „Pakt für den Nachmittag“ in möglichst allen Grundschulen bis 2025
- Änderungsantrag zum Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion hinsichtlich des Erhalts des Naturschutzzentrums Wetzlar
- Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion bzgl. der Umgehungsstraße B253
- Lahn-Dill-Kreis als Partner des heimischen Handwerks und der heimischen Wirtschaft in der Corona-Krise
- Mittel zur Unterstützung von Vereinen in der Corona-Krise
- Bericht zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im HFO
- Notfallversorgung für Menschen sicherstellen – Reform der Notfallversorgung im Sinne der Patienten/-innen – nicht auf Kosten der Kommunen
- Kreisstraßenbauprogramm 2020-2022
- Land muss finanzielle Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes ausgleichen
- Mitteilungs- und Beschlussvorlagen: Zusätzlicher Prüfvermerk (KT, KA)
- Resolution: Verbesserter Versicherungsschutz für unverheiratete Lebenspartner/innen von Feuerwehrleuten
- E-Mobilität stellt Feuerwehren und Rettungskräfte im Lahn-Dill-Kreis vor neue Herausforderungen
- Resolution: Mittelhessen als 5G-Pilotregion
- Aktiv und gesund älter werden im Lahn-Dill-Kreis, Entwicklung einer Gesundheitsstrategie 55+
- Anreizsysteme zum Energiesparen an Schulen
- Resolution: Sicherung eines breiten Ausbildungsangebotes im Lahn-Dill-Kreis
- Wiederwahl des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
- Entwicklung und Inanspruchnahme von Teilhabeassistenzen (Protokoll der 21. KT Sitzung, 17-12-18)
- Planspiel Kreistag (Protokoll der 21. KT Sitzung, 17-12-18)
- Global denken, lokal handeln – kunststoffarm im LDK
- Vorbereitung der Wahl eines/einer Kreisbeigeordneten
- Prüfung: Unterstützung des Fahrsicherheitstrainings der kommunalen Feuerwehren durch den Lahn-Dill-Kreis
- Zukunftsinvestition Bildung. Modernisierungs- und Ausstattungsinitiative für digitale Bildung in den Schulen des Lahn-Dill-Kreises
- Gebührenfreie Kindertagesstätten
- Ladestationen für Elektromobilität
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Hessen
- Keine Beeinträchtigung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch die geplante IC-Linie 34
- Teilnahme des Lahn-Dill-Kreises am Entschuldungsprogramm Hessenkasse
- Öko-effektive Bauweisen (Cradle to Cradle)
- Anpassung der Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises zur Förderung des Sports
- Leitlinien zur Integration Geflüchteter im Lahn-Dill-Kreis (–>Leitlinien)
- Offensive zur Politischen Bildung
- Integration – Unterstützung des Ehrenamtes
- Prüfung des Aufbaus eines kreisweiten kostenlosen Netzes von WLAN-Hotspots
- Erhalt der Dienststelle Dillenburg der Sozialen Dienste der Justiz
- Schnelles Internet und WLan an Schulen des Lahn-Dill-Kreises
- Sanierung und Status von Kreisstraßen