Es ist wieder soweit – die Stadtradel Aktion beginnt. Vom 1. bis zum 21. Juli nimmt der Lahn-Dill-Kreis mit vielen seiner Kommunen wieder daran teil. Alle, die in den teilnehmenden Städten und Gemeinden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Stadtradeln
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnisses, bei dem in einem dreiwöchigen Aktionszeitraum Fahrradkilometer gezählt werden. Hierbei ist es egal, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit zurückgelegt werden. Einfach gesagt: Die Kommune oder die Stadt, die am meisten radelt, gewinnt. In Teams organisiert, können alle, die Lust am Radeln haben, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem auf das Auto verzichtet und so CO2 eingespart wird.
Neben dem Klimaschutzaspekt soll das STADTRADELN außerdem die Akzeptanz und das Verständnis für den Radverkehr in der Gesellschaft und den Kommunalparlamenten fördern.
Zudem sollen Bürger*innen und Bürger zum Überdenken ihres Mobilitätsverhaltens angeregt werden, denn der Radverkehr bietet eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zum motorisierten Individualverkehr.
Mehr Informationen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dill-Renaturierung
Der Ortsverband der Grünen in Sinn kämpft seit 15 Jahren dafür, dass die Dill zwischen Katzenfurt und Edingen wieder in einen natürlicheren Zustand zurückversetzt wird. Jetzt tragen ihre Bemühungen Früchte….
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung: Grüne wählen neuen Kreisvorstand, kein grüner Kandidat zur Landratswahl 2024
„Die humanitäre Situation vor Ort ist katastrophal und jeder Tote ist einer zu viel! Die komplizierte Situation im Nahen Osten darf aber nicht in Antisemitismus münden. Wir dürfen Antisemitismus in…
Weiterlesen »
Rede zu Refill-Deutschland
Rede zu Refill-Deutschland (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 20. Kreistagssitzung am 13.11.2023, gehalten von Reiner Dworschak, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Kreistages. Hier gehts…
Weiterlesen »