Gut besuchter Infoabend mit Karin Müller MdL und dem Verein zur Reaktivierung der Dietzhölztalbahn am 2. Dezember 2022 in Ewersbach.
Klimakrise und Ukrainekrieg zeigen: Wir müssen raus aus den fossilen Energien!
Dies gilt sowohl mit dem Ziel die Abhängigkeit von fossilen Energielieferungen zu reduzieren als auch mit dem Ziel unseren Kindern und Enkeln ein gutes Leben auf unserem Planeten zu ermöglichen.
Eine schnell umsetzbare Möglichkeit ist hier die Reaktivierung der Dietzhölztalbahn. E-Mobilität und autonomes Fahren sind im Schienenverkehr gut vorstellbar.
Karin Müller zeigt in ihrem Kurzvortrag zur Verkehrswende die unterschiedlichen Handlungsfelder auf Landesebene auf. Danach präsentierte der Verein sein Betriebs- und Reaktivierungskonzept zur Dietzhölztalbahn. Gut durchdacht und realistisch. Eine Vorstudie des RMV folgte leider zu einer Abstufung. Besonders bitter sind dabei die Fehler in der Vorstudie, die letztlich zur Abstufung führten. Der Verein analysierte die Vorstudie und stellte die gravierendsten Fehler vor. Karin Müller will sich nun für eine Überarbeitung der Studie einsetzen.
Im Anschluss entwickelte sich zusammen mit den Zuhörer*innen eine interessante und konstruktive Diskussion wie vor Ort eine Verkehrswende mit der Dietzhölztalbahn erfolgreich umgesetzt werden kann. Neben dem Personenverkehr wurden auch Chancen im Güterverkehr gesehen.
Eine Reaktivierung braucht auf jeden Fall die Befürwortung durch die Gemeinden vor Ort. Größtes Hindernis ist dabei die in Aussicht gestellte Ortsumgehung der Bundesstraße 253 für Frohnhausen und Wissenbach. Auch der Radwegebau scheint ein Hindernis zu sein. Dabei gilt: Wir brauchen alles – Schiene, Straße, Rad- und Fußwege! Es reicht nicht, nur eine Sache zu verfolgen oder noch schlimmer: ein Verkehrsmittel für
ein anderes zu opfern. Gerade in der optimalen Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsmittel liegen die größten Vorteile für eine erfolgreiche Verkehrswende. Zur Finanzierung stehen dafür ganz unterschiedliche Töpfe zur Verfügung.
Vielen Dank an Karin Müller und an den Verein zur Reaktivierung der Dietzhölztalbahn!

Foto: DTB e. V. Vorsitzender Stephan Kretzer mit Karin Müller Mdl und Martina Klement, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen die Kreistagsfraktion Lahn-Dill.

Foto: Blick in den gut besuchten Saal in Ewersbach.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das erste Klimagesetz für Hessen
Der hessische Landtag hat in seiner letzten Sitzung im Januar das erste hessische Klimagesetz verabschiedet. Klimaschutz und Klimaanpassung sind damit eine gesetzliche Aufgabe, die die gesamte Landesregierung und die Landesverwaltung…
Weiterlesen »
Kreisvorstand nachgewählt
Vier Beisitzer*innen wurden nachgewählt In der Kreismitgliederversammlung am 17.01.2023 fand die Nachwahl des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen statt. Vor zwei Jahren wurde der Kreisvorstand neu gewählt….
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür der Alexander-von-Humboldt-Schule
Die Alexander-von-Humboldt-Schule hatte für Samstag, den 21. Januar von 10 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Von uns Grünen sind Andrea Biermann und Emely Green der…
Weiterlesen »