Deutschlandweit erinnern und gedenken heute Menschen an die Reichpogromnacht vor 84 Jahren. In der Nacht vom 9 auf den 10. November 1938 wurden Synagogen und jüdische Geschäfte beschädigt, angezündet und zerstört. Viele Deutsche jüdischen Glaubens wurden misshandelt, gedemütigt und ermordet.
In hessischen Städten begannen die Pogrome schon am 7. November und dauerten vereinzelt bis zum 10. November. „Nie wieder“ ist Mahnung und Auftrag zugleich: Nie wieder Antisemitismus, nie wieder Faschismus!
Heute erinnern wir uns! Morgen kämpfen wir weiter gegen Antisemitismus, Antijudaismus, Faschismus, Hass und Hetze und für eine offene und solidarische Gemeinschaft!
Mehr Informationen
https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/u-z/2083-wetzlar-hessen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zur Unterbringung von Flüchtlingen
Rede zur Unterbringung von Flüchtlingen (Antrag der AfD) in der Kreistagssitzung am 25.09.2023, gehalten von Martina Klement, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Kreistages. Die Sitzung wurde…
Weiterlesen »
Ernte-Aktion „Gelbes Band“
Es ist Erntezeit und zum dritten Mal startet im Lahn-Dill-Kreis die bundesweite Ernteaktion „Gelbes Band“. Ziel der Aktion ist es die wertvollen (regionalen) Lebensmittel, die „zu gut für die Tonne“…
Weiterlesen »
Priska Hinz und Emely Green besuchen den Bio-Hof Hillebrand in Erda
Landwirt Wilfried Hillebrandt begrüßt die hessische Umweltministerin Priska Hinz und die Landtagskandidatin Emely Green an seiner Bio-Theke in der Ortsmitte von Erda. Dort wird an drei Verkaufsautomaten Eier, Milch,…
Weiterlesen »