Woran erkennt man die Kommunikations-und Medienstrategien der sogenannten „Neuen Rechten“? Welche Mechanismen liegen ihnen zugrunde?
Die medialen Strategien der sog. „Neuen Rechten“ begegnen uns kontinuierlich in unserem täglichen Leben, im Netz wie auchin der analogen Welt. Durch sie steigt die Gefahr der politischen Radikalisierung in unserem Land. Diese Strategien kennen zu lernen, sie erkennen zu können und adäquat mit ihnen umgehen zu können, ist wesentlich für die Fortsetzung unserer in Vielfalt
gelebten offenen Gesellschaft. Subtile Einflussnahme auf die Meinungsbildung nicht zuzulassen ist eine der Grundlagen für unabhängige und damit demokratische Meinungsbildung.
Diese Kompetenz zur unabhängigen und eigenständigen Meinungsbildung und- äußerung – und damit der Einsatz für den Erhalt der Demokratie in unserem Land – steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der die Flüchtlingshilfe Mittelhessen am Donnerstag, den 28.10.2021, 19.00 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Niedergirmes einlädt.
Mit einem Impulsvortrag durch den Politikwissenschaftler Fabian Jellonnek (Achtsegel.org) werden die Teilnehmenden ins Thema eingeführt; eine anschließende Podiumsdiskussion –
bei Interesse unter Einbeziehung des Publikums – gibt die Möglichkeit, das Gehörte weiter zu vertiefen.
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Wetzlar|Lahn-Dill im Bundesprogramm Demokratie leben.
Es gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Corona-Hygieneregeln.
Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum Niedergirmes, Wiesenstr. 4, 35576 Wetzlar


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dill-Renaturierung
Der Ortsverband der Grünen in Sinn kämpft seit 15 Jahren dafür, dass die Dill zwischen Katzenfurt und Edingen wieder in einen natürlicheren Zustand zurückversetzt wird. Jetzt tragen ihre Bemühungen Früchte….
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung: Grüne wählen neuen Kreisvorstand, kein grüner Kandidat zur Landratswahl 2024
„Die humanitäre Situation vor Ort ist katastrophal und jeder Tote ist einer zu viel! Die komplizierte Situation im Nahen Osten darf aber nicht in Antisemitismus münden. Wir dürfen Antisemitismus in…
Weiterlesen »
Rede zu Refill-Deutschland
Rede zu Refill-Deutschland (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 20. Kreistagssitzung am 13.11.2023, gehalten von Reiner Dworschak, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Kreistages. Hier gehts…
Weiterlesen »