Woran erkennt man die Kommunikations-und Medienstrategien der sogenannten „Neuen Rechten“? Welche Mechanismen liegen ihnen zugrunde?
Die medialen Strategien der sog. „Neuen Rechten“ begegnen uns kontinuierlich in unserem täglichen Leben, im Netz wie auchin der analogen Welt. Durch sie steigt die Gefahr der politischen Radikalisierung in unserem Land. Diese Strategien kennen zu lernen, sie erkennen zu können und adäquat mit ihnen umgehen zu können, ist wesentlich für die Fortsetzung unserer in Vielfalt
gelebten offenen Gesellschaft. Subtile Einflussnahme auf die Meinungsbildung nicht zuzulassen ist eine der Grundlagen für unabhängige und damit demokratische Meinungsbildung.
Diese Kompetenz zur unabhängigen und eigenständigen Meinungsbildung und- äußerung – und damit der Einsatz für den Erhalt der Demokratie in unserem Land – steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der die Flüchtlingshilfe Mittelhessen am Donnerstag, den 28.10.2021, 19.00 Uhr ins Nachbarschaftszentrum Niedergirmes einlädt.
Mit einem Impulsvortrag durch den Politikwissenschaftler Fabian Jellonnek (Achtsegel.org) werden die Teilnehmenden ins Thema eingeführt; eine anschließende Podiumsdiskussion –
bei Interesse unter Einbeziehung des Publikums – gibt die Möglichkeit, das Gehörte weiter zu vertiefen.
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Wetzlar|Lahn-Dill im Bundesprogramm Demokratie leben.
Es gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Corona-Hygieneregeln.
Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum Niedergirmes, Wiesenstr. 4, 35576 Wetzlar


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weltwassertag – „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“
Ohne Wasser kein Leben. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. Sie wollen uns daran erinnern, wie besonders und lebenswichtig Wasser als Ressource ist….
Weiterlesen »
Ukraine – Gespräch mit Omid Nouripour MdB und Siegfried Bogdanski
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Omid Nouripour sprach am Dienstagabend in einer Online-Veranstaltung über den Krieg in der Ukraine. Danach konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Beschlossen wurde die Veranstaltung…
Weiterlesen »
Einladung zur Veranstaltung „Ukraine: Im Gespräch mit Omid Nouripour, MdB, und Siegfried Bogdanski“
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der russische Angriffskrieg in der Ukraine macht uns alle sprach- und fassungslos und wirft zahlreiche Fragen auf. Aus diesem Grund möchten wir…
Weiterlesen »