Um sich voll und ganz dem Bundestagswahlkampf widmen zu können, legt die Direktkandidatin für die Bundestagswahl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Lahn-Dill, Caroline Krohn, ihr Amt als Vorstandssprecherin mit sofortiger Wirkung nieder. „Wir haben uns viele Wochen in zahlreichen Gesprächen, Besuchen und Gremiensitzungen warmgelaufen und sehen jetzt voller Energie dem Bundestagswahlkampf entgegen“, so Bundestagskandidatin Caroline Krohn. „Wir Grünen stehen für einen echten Klimaschutz – und ich persönlich für eine nachhaltige Wirtschaft und eine sichere Digitalisierung. Wir sind uns alle einig, dass wir jetzt alle Kraft auf den Bundestagswahlkampf richten wollen.“
Vorstandssprecher Reiner Dworschak ergänzt: „Wir freuen uns auf einen Wahlkampf, in dem es um Inhalte und Themen gehen wird. Denn dies zeichnet unsere Partei auf allen Ebenen aus! Wir bedauern den Rücktritt von Caroline Krohn sehr. Der gesamte Vorstand steht weiterhin hinter ihr und wird sie im Bundestagswahlkampf umfassend unterstützen. Die Arbeit innerhalb der Partei geht konstruktiv und mit inhaltlichem Schwerpunkt weiter“, führt Dworschak weiter aus, „die Prioritäten sind klar: jetzt geht es volle Kraft in Richtung Bundestag.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das neue hessisches Naturschutzgesetz
Vor einem interessierten Publikum stellte die hessische Umweltministerin Priska Hinz in Herborn das neue Hessische Naturschutzgesetz vor. Den Gesetzentwurf, der im nächsten Plenum des Landtags verabschiedet werden soll, bezeichnete…
Weiterlesen »
Den Klimawald im Blick – Arbeitstreffen der Interessengruppen Wald
Bei einem von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lahn-Dill initiierten Diskussions- und Arbeitstreffen am 01.04.22 in der Aula der Hohen Schule in Herborn haben sich die Vertreterinnen und Vertreter wichtiger regionaler Interessenverbände…
Weiterlesen »
Foto: © RP Gießen
Stellungnahme von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreisverband Lahn-Dill zum Regionalplan Mittelhessen
Der Regionalplan hat eine lenkende Wirkung und soll aktiv dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele der Landesregierung lokal umzusetzen. So ist der neue Regionalplan bedeutend grüner geworden. Er enthält z. B. 28…
Weiterlesen »