Vogelschutz – Singvögel Schwund aufhalten
Der NABU hatte im Januar (8.-10. Januar) wieder zum Wintervögel zählen aufgerufen. Dieses Jahr haben unglaublich viele Menschen teilgenommen. Fazit: Seit Jahren schon sinken die Zahlen unserer Singvögel.
Warum sinken die Zahlen? Ein Grund dafür ist, dass die Vögel zu wenig Futter (Samen, Insekten) haben.
Es gibt doch so viele Vogelhäuser? Vogelhäuschen sind auch schön zum Beobachten der Vögel. Aber dadurch dass so viele verschiedene Vogelarten zusammen kommen, können auch leichter Krankheiten/Epidemien unter den Vögeln verbreitet werden.
Was können wir machen? Unsere Vorgärten ein bisschen „wilder“ lassen. Zum Beispiel vertrocknete Sonnenblumen, andere Stauden und „Wildkräuter“ wie Kratzdisteln und Karden mit ihren Samen stehen lassen. Dann haben Vögel auch im Winter ohne Infektionsrisiko Futter. Die Wildnis im Garten ist auch Vögel füttern.
Die bunten Vögel auf unserem Foto sind übrigens Stieglitze. Diese sind noch nicht bedroht, auch wenn sich ihr Bestand in den letzten 25 Jahren halbiert hat. Um an die Samen zu gelangen, machen sie fast schon akrobatische Verrenkungen, wie auf unserem Foto gut zu sehen ist.
Das Foto hat übrigens Helmut Weller aus Ehringshausen gemacht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln im Lahn-Dill-Kreis (02.-22. Juli 2022)
Es ist wieder soweit – die Stadtradel Aktion beginnt. Der Lahn-Dill-Kreis nimmt diesmal mit vielen seiner Kommunen auch daran teil: Vom 2. bis 22. Juli 2022. Alle, die in Dillenburg,…
Weiterlesen »
Weltwassertag – „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“
Ohne Wasser kein Leben. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. Sie wollen uns daran erinnern, wie besonders und lebenswichtig Wasser als Ressource ist….
Weiterlesen »
Ukraine – Gespräch mit Omid Nouripour MdB und Siegfried Bogdanski
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Omid Nouripour sprach am Dienstagabend in einer Online-Veranstaltung über den Krieg in der Ukraine. Danach konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Beschlossen wurde die Veranstaltung…
Weiterlesen »