Preisverleihung im Rahmen des Digitalen Bildungsforums Lahn-Dill
Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Die „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ hat in diesem Jahr erstmalig zum Bildungswettbewerb „Lust auf Lernen. Spaß an Bildung“ aufgerufen. Gesucht wurden innovative Projekte und Initiativen, die den Spaß an Bildung befördern, für Bildung motivieren und insgesamt die Freude am Lernen unterstützen.
Das Kinderhaus Kunterbunt (Hüttenberg) hat mit dem Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Projekt Wasser“ gezeigt, wie schon bei den Kleinsten diese Lust geweckt und gefördert werden kann. Für das Projekt erhielten sie den mit 500 Euro dotierten ersten Bildungspreis der Bildungslandschaft Lahn-Dill. „Die Kinder werden bei dem Projekt mit ihren Fragen ernstgenommen, sie starten im Grunde den weiteren Prozess und gestalten ihren Kindergartenalltag damit selbst“, betont Kreis-Schuldezernent Heinz Schreiber bei der Preisvergabe.
Die Kinder im Kinderhaus Kunterbunt lernen spielerisch, wie sie an eine neue Aufgabe herangehen und auch unbekannte Probleme lösen können. Die Erzieherinnen und Erzieher unterstützen die Kinder dabei mit helfenden Fragen – sie beantworten aber nicht die Kernfrage. So fragt Liam, 6 Jahre, zum Beispiel: „Kommt eigentlich unendlich viel Wasser aus dem Wasserhahn?“ Um die Frage eigenständig zu lösen, beschäftigen die Kinder sich mit unterschiedlichen Lösungsansätzen. Sie führen verschiedene naturwissenschaftliche Experimente durch und stellen neu Fragen, wie z. B.: Könnte man sich wohl mit dem Wasser des Schwingbachs die Zähne putzen?
Das Kinderhaus Kunterbunt in Hüttenberg hat es geschafft, die Neugierde der Kinder durch sein anspruchsvolles pädagogisches Konzept aufzugreifen und in nachhaltig positive Lerneffekte umzuwandeln. Denn neben der Problemlösekompetenz ist es auch die hohe Mitbestimmung durch die Kinder selbst und die Führung der Kinder auf Augenhöhe, die die Jury überzeugt haben, den Preis nach Hüttenberg zu verleihen.

Foto (Lahn-Dill-Kreis): Heinz Schreiber überreichte den Preis im Rahmen des Bildungsforums Lahn-Dill an Karin Möglich (l.) und Mirjam Fräßdorf (r.).
Der Bildungspreis der „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ wurde im Rahmen des „Digitalen Bildungsforum Lahn-Dill“ am 23. September 2020 durch den Vorsitzenden der „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ und Schuldezernenten des Lahn-Dill-Kreises, Heinz Schreiber verliehen. Entgegen genommen haben den Preis die Leiterin der Einrichtung, Mirjam Fräßdorf und Projektleiterin Karin Möglich.
Mitglieder der Jury: Eva Schleifer, Jugendhilfeplanerin des Lahn-Dill-Kreises; Simone Vetter, Leiterin der Schulabteilung des Lahn-Dill-Kreises; Nadine Maihack-Stanzel, pädagogische Leiterin der Lahn-Dill-Akademie und Friedemann Hensgen, Vorsitzender der Rittal Foundation.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln im Lahn-Dill-Kreis (02.-22. Juli 2022)
Es ist wieder soweit – die Stadtradel Aktion beginnt. Der Lahn-Dill-Kreis nimmt diesmal mit vielen seiner Kommunen auch daran teil: Vom 2. bis 22. Juli 2022. Alle, die in Dillenburg,…
Weiterlesen »
Weltwassertag – „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“
Ohne Wasser kein Leben. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am 22. März zum Weltwassertag auf. Sie wollen uns daran erinnern, wie besonders und lebenswichtig Wasser als Ressource ist….
Weiterlesen »
Ukraine – Gespräch mit Omid Nouripour MdB und Siegfried Bogdanski
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Omid Nouripour sprach am Dienstagabend in einer Online-Veranstaltung über den Krieg in der Ukraine. Danach konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Beschlossen wurde die Veranstaltung…
Weiterlesen »