Die WWF Earth Hour ist eine Klima-Protestaktion. Menschen auf der ganzen Welt machen am gleichen Tag um 20.30 Uhr Ortszeit das Licht aus. Sie setzen damit ein Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Anstrengungen beim Klimaschutz. Dieses Jahr findet sie am 25. März 2023 unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimaschutz“ statt. Jede*r kann daran teilnehmen. Ihr müsst nur eine Stunde lang – bis 21.30 Uhr das Licht ausschalten.
Auch Städte und Kommunen machen mit. Sie schalten das Licht an bekannten Bauwerken und öffentlichen Einrichtungen aus.
Die erste Aktion wurde 2007 vom der Umweltorganisation „World Wide Fund für Natur – Australia“, kurz WWF, ins Leben gerufen. Damals wollte man Menschen auf die unnötige Energieverschwendung aufmerksam machen.
Du willst wissen, ob deine Gemeinde oder Stadt auch daran teilnimmt? Hier geht’s zur Karte. Die WWF listet alle Gemeinden und Städte auf, die daran teilnehmen. In Mittelhessen sind das z. B. Wetzlar, Gießen, Herborn und Marburg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zum Alternativantrag „Erfüllung Energievorhaben“
Rede zum Alternativantrag „Erfüllung Energievorhaben“ (Antrag der CDU), in der 16. Kreistagssitzung am 15.05.2023, gehalten von Reiner Dworschak, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Kreistages. Hier gehts…
Weiterlesen »
Stadtradeln im Lahn-Dill-Kreis (01.-21. Juli 2023)
Es ist wieder soweit – die Stadtradel Aktion beginnt. Vom 1. bis zum 21. Juli nimmt der Lahn-Dill-Kreis mit vielen seiner Kommunen wieder daran teil. Alle, die in den…
Weiterlesen »
Rede zu steigenden Wolfszahlen im LDK
Rede zu steigenden Wolfszahlen im LDK (Antrag der CDU) in der Zusatzsitzung am 15.05.2023, gehalten von Martina Klement, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Kreistages. Die Sitzung…
Weiterlesen »