Änderungsantrag zum Antrag „Fair Trade Produkte im Zuständigkeitsbereich des Kreises“ in der 7. Kreistagssitzung am 07.02.2022, gehalten von Sebastian Brockhoff, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied des Kreistages.
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Kern ist der vorliegende Antrag ein guter Antrag.
Das Ziel von Fair-Trade ist nur im untergeordneten Sinne Produkte aus wenig entwickelten Ländern zu kaufen. Das Kernanliegen ist, die Produzierenden sollen von ihrer Arbeit angemessen leben können. Sie sollen nicht ausgebeutet werden, durch die Produktion von Kleidung zu cent-Löhnen. Dies betrifft Lebensmittel, Kleidung, Elektrogeräte.
Das ist natürlich absolut unterstützenswert, sofern mit dem Label des „FairTrades“ eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Produktionsbedingungen einhergeht. Diesbezüglich gibt es zumindest nicht unbegründete Zweifel, ob alle Produkte, die dieses Label tragen, es zu Recht erhalten haben.
Außerdem greift die Forderung etwas zu kurz: Warum machen wir nicht den großen Wurf? Wir möchten, dass wir (als Kreis) fair-produzierte und fair-bezahlte Produkte kaufen. Wir wollen aber auch, dass die Waren, die hier im heimischen Bereich hergestellt werden, verkauft werden. Entsprechend sollten wir möglichst regional erzeugte Produkte kaufen. Dies fördert unsere heimischen Herstellungsbetriebe und spart zugleich Transportwege und schützt somit das Klima.
Wir möchten aber auch, dass diese Produkte besonderen Kriterien entsprechen. Entsprechend sollen regional und ökologisch erzeugte Produkte gekauft werden. Das bedeutet eine artgerechte Tierhaltung, transparente Herstellung sowie klimafreundlichere und nachhaltigere Produkte. Das geht aber natürlich nicht mit allen Produkten. Auf den im Westerwald angebauten Kaffee würde ich mich nun nicht freuen!
Daher stellen wir folgenden Änderungsantrag:
„Der Kreisausschuss wird aufgefordert, im Zuständigkeitsbereich des Kreises verstärkt Produkte aus lokaler und ökologischer Produktion sowie fair gehandelte Produkte zu kaufen“.
Ich bitte um Ihre Zustimmung!
Vielen Dank.
Hinweis: Es handelt sich bei dieser Rede um die Niederschrift einer im Kreistag gehaltenen Rede. Es gilt das gesprochene Wort.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zum Personalbedarf Lahn-Dill-Kliniken
Rede zum Antrag „Personalbedarf Lahn-Dill-Kliniken“ (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 18. Kreistagssitzung am 17.07.2023, gehalten von Dr. Daniel Sattler, Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied des Kreistages. Hier…
Weiterlesen »
Rede zur langfristigen Wasserstrategie für den Lahn-Dill-Kreis
Rede zum Antrag „Langfristige Wasserstrategie für den Lahn-Dill-Kreis“ (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 18. Kreistagssitzung am 17.07.2023, gehalten von Dr. Jan Marien, Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023
Rede zum Nachtragshaushalt 2023 in der 16. Kreistagssitzung am 15.05.2023, gehalten von Martina Klement, Bündnis 90/ Die Grünen, Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Kreistages. Die Sitzung wurde aufgezeichnet und auf…
Weiterlesen »