Rede zum Thema Trinkwasserspender in den Liegenschaften der Kreisverwaltung und Eigenbetriebe (Änderungsantrag zum Haushalt 2022/2023) in der 6. Kreistagssitzung am 06.12.2021, gehalten von Andrea Biermann, Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied des Kreistages.
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Herren und Damen,
grundsätzlich ist es richtig und wichtig, dass allen Menschen überall auf der Welt ausreichend sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht.
Und auch wir nehmen dieses Thema durch aus sehr ernst.
Jedoch können wir diesem Antrag nicht zustimmen, da die geforderten 80.000 Euro bei der doch angespannten Lage unseres Haushalts den finanziellen Rahmen deutlich sprengen würden.
Unser aller Ziel ist es, jeden Euro zugunsten einer geringeren Kreisumlage einzusparen.
Wir haben heute Morgen von der Not in den Städten und Gemeinden gehört.
Den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung steht Trinkwasser ohnehin in den Kaffee- und Teeküchen ausreichend zur Verfügung.
Gäste können an den hier aufgestellten Automaten Getränke erwerben.
Es wäre lediglich zu überlegen, einen Spender als „Pilotprojekt“ aufzustellen. Dann könnte man sehen, ob er angenommen wird und wie er sich im Tagesgeschäft etabliert.
Ich habe mich vor geraumer Zeit mit dem Thema „Trinkwasserspender“ intensiv beschäftigt.
Es gibt eine Vielzahl von System die sich, sowohl in Funktionalität als auch im Preis, erheblich unterscheiden. Es geht hier vom „einfachen Wasserhahn“ bis hin zum „High-End-Gerät“ mit Kühlung, Sprudel und Geschmack.
Und leider ist es mit der Aufstellung allein nicht getan, sondern es bedarf einer regelmäßigen Wartung und Pflege.
Interessant ist es jedoch an unseren Schulen. Ich weiß, dass es hier, zumindest teilweise, Trinkwasserbrunnen gibt.
Hier muss zunächst geprüft werden:
- An welcher Schule gibt es welche Art von Trinkwasserspendern?
- Wie nehme die Schüler*innen dieses Angebot an?
- In welchem Zustand befinden sich die Anlagen? Wer wartet, wer reinigt?
Im Anschluss an diese Erhebung kann bei Bedarf ein Konzept entwickelt werden, dass die Trinkwasserversorgung an den Schulen und im öffentlichen Raum, im finanziell erträglichen Rahmen, gewährleistet.
Vielen Dank!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zu Besuch bei der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Dillenburg
Grüne Mitglieder haben gestern den Info-Tag 2023 der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Dillenburg besucht. Als einzige politische Partei des Abend waren sie gerne gesehen und wurden freudig begrüßt….
Weiterlesen »
Rede zum Personalbedarf Lahn-Dill-Kliniken
Rede zum Antrag „Personalbedarf Lahn-Dill-Kliniken“ (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 18. Kreistagssitzung am 17.07.2023, gehalten von Dr. Daniel Sattler, Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied des Kreistages. Hier…
Weiterlesen »
Rede zur langfristigen Wasserstrategie für den Lahn-Dill-Kreis
Rede zum Antrag „Langfristige Wasserstrategie für den Lahn-Dill-Kreis“ (Antrag der Fraktion DIE LINKE), in der 18. Kreistagssitzung am 17.07.2023, gehalten von Dr. Jan Marien, Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied…
Weiterlesen »