„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung“ – Lesung mit Diskussion

📖 Lesung & Diskussion: „Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung“
Der Kreisverband Lahn-Dill lädt ein zur Autorenlesung mit anschließender Diskussion.
Die industrielle Landwirtschaft schädigt die Lebensgrundlagen Boden und Wasser und die Vielfalt der Arten und Ökosysteme. Sie gefährdet Leben, Gesundheit und Wohlbefinden von Pflanzen, Tieren und Menschen. Und sie trägt erheblich zur Erwärmung des Weltklimas bei. Leidtragende dieser Entwicklung sind auch die Landwirtinnen und Landwirte selbst. Deshalb müssen sie für den Umbau der industriellen Landwirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gewonnen werden.

Norbert Franz (Historiker) und Hans-Jürgen Müller (Landwirt und Agrarpolitiker, B90/Die Grünen) leiten die Gründe für diese Entwicklung her und zeigen erprobte Wege der Landwirtschaft hin zur Nachhaltigkeit: den ökologischen Landbau, eine nachhaltige Weidewirtschaft und andere Formen nachhaltigen Land- und Gartenbaus wie beispielsweise Agroforstsysteme und Permakultur, regenerative Landwirtschaft und ökologisierte Formen industrieller Landwirtschaft. Eine Brücke auf diesem Weg kann die „Hybrid“-Landwirtschaft sein, die ökologische und industrielle Wirtschaftsweisen verbindet.

🗓️ Wann: 30.10.2025
⏰ Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
📍 Wo: Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20, 35578 Wetzlar
Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr anbei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter der info@gruene-lahn-dill.de
Donnerstag
30.10.2025
19:00 Uhr
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.