Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule: GRÜNE fordern transparente und nachhaltige Lösung

(kreistagsfraktion) Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert die anhaltende Verzögerung und Intransparenz bei der Realisierung der dringend benötigten Schulsporthalle für die Theodor-Heuss-Schule. Bereits am 18. September 2017 hat der Kreistag den Bau einer Zwei-Felder-Turnhalle beschlossen. Acht Jahre später stehen die Schülerinnen und Schüler noch immer ohne ausreichende Sportinfrastruktur da, was erhebliche Einschrän-kungen des Sportunterrichtes zur Folge hat. 

Ein privater Investor bot zwischenzeitlich an, auf seinem Grundstück nahe der Schule eine Drei-Felder-Halle zu errichten, die der Kreis anschließend anmieten sollte. Die GRÜNEN erinnern daran, dass die CDU bereits am 10. Oktober 2019 einen Antrag zur Folgekostenabschätzung für den Bau einer Turnhalle gestellt und den Bau in Eigenregie empfohlen hatte, um Kosten zu sparen und die weiteren Nutzer vor der Zahlung von Hallen-gebühren zu bewahren. „Es ist bemerkenswert, dass die CDU-Fraktion damals diese richtige Einschätzung hat-te, aber sich heute nicht mehr daran erinnern will oder kann“, so Reiner Dworschak, Fraktionsvorsitzender Der GRÜNEN im Kreistag.

Der damalige Schuldezernent erklärte bereits im Juli 2022 im Kreistag, dass die vorhandene Sporthalle nicht ausreichen würde, den Sportunterricht für beide beruflichen Schulen vollumfänglich stattfinden zulassen, ohfdfdafdane dass die CDU sich dieser Darstellung entgegenstellte.

Die Grünen-Fraktion fordert nun:

  • Eine transparente Darlegung aller bisherigen Planungsschritte und Gründe für die Verzögerung.
  • Eine vergleichende Wirtschaftlichkeitsberechnung zwischen Eigenrealisierung und Anmietungsmodell
  • Die Prüfung nachhaltiger Bauweisen und energetischer Standards für die Sporthalle
  • Einen verbindlichen Zeitplan für die Realisierung des Projekts

„Sport ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildung und der gesunden Entwicklung junger Menschen. Eine adäquate Sportinfrastruktur ist daher keinegg Kür, sondern Pflicht. Die Theodor-Heuss-Schule braucht jetzt eine zukunftsfähige Lösung, nicht noch mehr Verzögerungen oder fragwürdige Finanzierungsmodelle“, betont Dworschak.
Die GRÜNEN fordern die Kreisverwaltung auf, einen detaillierten Sachstandsbericht vorzulegen.

 

In der Wetzlarer Neuen Zeitung erschien diese Woche ein ausführlicher Artikel dazu.

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.