Archivbild von der Bundesdelegiertenkonferenz 2019 • © Dominik Butzmann

Bundesdelegiertenkonferenz

Freitag, 11. Juni 202116:00 Uhr

Digitaler Parteitag, 11. bis 13. Juni 2021

Auch die 46. Bundesdelegiertenkonferenz vom 11. bis 13. Juni 2021 wird digital stattfinden. Sie ist einer der Höhepunkte in diesem Bundestagswahlkampf: Wir werden nicht nur unser Regierungsprogramm diskutieren und beschließen, sondern stimmen auch über unser Spitzenduo und unsere*n Kanzlerkandidat*in ab. Hier findest Du alle Infos zur Veranstaltung.

 

Ablauf und Info

Die Bundesdelegiertenkonferenz wird am Freitag, den 11. Juni um 16:00 Uhr beginnen und am Samstag von 9:30 Uhr bis 22 Uhr tagen. Das Ende ist für Sonntag, den 13. Juni, ca. 14:00 Uhr geplant. Wir bitten die Delegierten, sich am Freitag schon ab 15:00 Uhr für den Technik-Check bereitzuhalten.

Um sich als Delegierte*r oder Ersatzdelegierte*r für die BDK akkreditieren zu können und mit abstimmen zu können benötigt Ihr Euren Zugang zum Grünen Netz. Wenn Ihr Euer Passwort vergessen habt, könnt Ihr das unter https://netz.gruene.de/ neu anfordern. Wenn Ihr Euren Accountnamen/Eure Emailadresse für den Account nicht mehr wisst, meldet Euch unter netz@gruene.de . Ein Infovideo dazu, wie Ihr zu Euren Grünes Netz Zugangsdaten kommt, findet Ihr hier https://gruenlink.de/1zug.

Wie beim letzten Mal werden wir die gelosten Redebeiträge schon vorab losen und alle Redner*innen über Jitsi-Videokonferenzräume in die digitale BDK holen. Über das Los-Verfahren informieren wir hier und über die Grüne Mitglieder-App. Wir werden die BDK online auf gruene.de übertragen. Zudem wird es wie beim letzten Mal auf https://bdk.gruene.de einen Bereich für Delegierte geben, in dem die Abstimmungen stattfinden.

Informiert sein

Damit Du über alle Entwicklungen und Termine zur digitalen BDK informiert bist, werden wir die wichtigsten Informationen wie die Termine für die Antragsteller*innen-Treffen über die Grünen News auf Dein mobiles Endgerät senden. Weiter planen wir, die Redeboxen für Debatten auf dem Parteitag schon vorab zu öffnen. Damit Du diese und andere Infos auch bekommst, installiere Dir als ersten Schritt die Grüne Mitglieder-App. Auf der Seite https://www.gruene.de/apps findest Du weitere Informationen. Als zweiten Schritt aktiviere die Push-Nachrichten über „Einstellungen“ in der Mitglieder-App. Hier auch ein kurzes Infovideo zur Mitglieder-App: https://gruenlink.de/1zuh.

Anträge; Antragsfristen und Aussendungen

Die Anträge zur BDK findet Ihr wie gewohnt im Antragsgrün https://antraege.gruene.de/46bdk, dort könnt Ihr auch Eure Anträge und Änderungsanträge zu vorliegenden
Anträgen einstellen. Um Euch hier einzuloggen, benötigt Ihr Eure Zugangsdaten für das Grüne Netz.

Für die Bundesdelegiertenkonferenz gibt es folgende Antragsfristen:

– Antragsschluss für Änderungsanträge zum Wahlprogramm: Freitag, 30. April 2021, 23:59 Uhr
– Antragsschluss für eigenständige Anträge und Satzungsanträge: Freitag, 30. April 2021, 23:59 Uhr

Wir haben mit der Diskussion das Wahlprogramm und einigen Satzungsänderungen ein sehr volles Programm auf dieser BDK. Deshalb können wir auf dieser BDK keinen TOP Verschiedenes aufsetzen. Im Rahmen des Wahlprogramms werden wir jedoch alle Themenbereiche behandeln.

– Antragsschluss für sonstige Änderungsanträge und für Änderungsanträge zu Satzungsanträge: Freitag, 21. Mai 2021, 23:59 Uhr

Alle eingehenden (Änderungs-)Anträge werden wir zeitnah nach Eingang wie gewohntim Antragsgrün zur Verfügung stellen. Fragen und Antworten rund um die Antragsstellung findet Ihr unter: http://www.gruene.de/antragfaq.

Antragskommission

Zuständigkeiten und Kontakte der Antragskommission

PB.E Eine Einladung (Michael Kellner buero.kellner@gruene.de)

PB.L Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
(Oliver Krischer oliver.krischer@gruene.de, Silke Gebel silke.gebel@gruene.de)

PB.W Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
(Lisa Paus lisa.paus@gruene.de und Oliver Krischer oliver.krischer@gruene.de)

PB.S Kapitel 3: Solidarität sichern
(Ricarda Lang ricarda.lang@gruene.de, Lisa Paus lisa.paus@gruene.de und Silke Gebel silke.gebel@gruene.de)

PB.B Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen
(Willi Kulke willi.kulke@gruene.de, Silke Gebel silke.gebel@gruene.de)

PB.Z Kapitel 5: Zusammen leben
(Ricarda Lang ricarda.lang@gruene.de, Willi Kulke willi.kulke@gruene.de, Hannah Neumann hannah.neumann@gruene.de und Till Steffen till.steffen@gruene.de)

PB.I Kapitel 6: International zusammenarbeiten
(Michael Kellner buero.kellner@gruene.de und Hannah Neumann hannah.neumann@gruene.de)

PB.R Regieren auf Augenhöhe mit der Zukunft
(Michael Kellner buero.kellner@gruene.de)

PB.A Anträge zum gesamten Wahlprogramm oder Programmteil
(Michael Kellner buero.kellner@gruene.de)

Antragsteller*innen-Treffen und Antragsverhandlungen

Die Antragsteller*innentreffen werden dezentral zu den einzelnen Programmkapiteln digital im Vorfeld der BDK stattfinden. Im Wissenswerk findet ihr die Übersicht über die Termine.

Neudelegiertentreffen

Für alle Delegierten, die erstmals an einer BDK teilnehmen, wird es ein online Neudelegiertentreffen geben. Dort erfahrt Ihr unter anderem, was auf einer BDK passiert, welche Aufgaben die Antragskommission hat oder was man tun muss, wenn man auf der BDK reden möchte. Das Treffen wird ebenfalls digital im Vorfeld der BDK, am 9. Juni 2021 um 19h stattfinden. Die Info mit den Zugangsdaten werden wir euch rechtzeitig zukommen lassen.

Barrierefreiheit

Wir werden wie üblich zum Livestream zur BDK Gebärdensprachdolmetschung übertragen. Wenn Ihr beim Neumitgliedertreffen oder einem der Antragssteller*innentreffen Übersetzung braucht oder anderweitige Unterstützung, meldet Euch bitte bis zum 17.05.2021 bei bdk@gruene.de. Anderenfalls können wir leider die Unterstützung nicht gewährleisten.

 

 

 

Hier gehts zum Programmentwurf

Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl

 

Diesen Termin als iCal-Datei herunterladen